Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen: Die richtige Verwendung von Baken

Andre Niebuhr
24.03.2025
Baustellen im Straßenverkehr erfordern eine klare und gut sichtbare Absicherung, um sowohl Arbeiter als auch Verkehrsteilnehmer zu schützen. Baken spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie Gefahrenzonen deutlich kennzeichnen und den Verkehr sicher leiten. Doch wie setzt man sie richtig ein?
Die richtige Platzierung
Baken sollten in ausreichender Anzahl aufgestellt werden, um eine deutliche Sichtbarkeit zu gewährleisten. Sie müssen entlang der Baustelle so positioniert sein, dass sie eine klare Verkehrslenkung vorgeben. Dabei ist es wichtig, dass sie stabil stehen und nicht durch Wind oder vorbeifahrende Fahrzeuge umgestoßen werden können.
Sichtbarkeit und Sicherheit
Reflektierende Flächen und Signalfarben sind essenziell, um die Baken auch bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter sichtbar zu machen. Moderne Modelle sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, um eine noch bessere Wahrnehmbarkeit zu gewährleisten.
Gesetzliche Vorgaben beachten
Beim Einsatz von Baken müssen die Vorschriften der StVO beachtet werden. Nur zugelassene Absperrmaterialien dürfen verwendet werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Baken korrekt stehen und funktionsfähig sind.
Eine durchdachte und vorschriftsgemäße Absicherung mit Baken trägt wesentlich zur Reduzierung von Unfällen und Staus bei Baustellen bei.